Teilnahme am Geschichtswettbewerb: Bis hierhin und nicht weiter!? – Grenzen in der Geschichte

Von: Text: F. Pletsch Fotos: Auszüge Präsentation Wettbewerb |

„Bis hierhin und geheim weiter!? Grenzbestimmungen und deren Auswirkungen am Beispiel des Ortes Waldmohr.“

So lautet der Arbeitstitel unseres Historiker-Forschungsteams der IGS Schönenberg-Kübelberg aus der MSS 12, das erfolgreich am 26.2.2025 seine Ergebnisse beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten der Körber-Stiftung eingereicht hat. 

Wie in jedem Jahr wurde im September des Vorjahres das jährlich wechselnde Thema des Geschichtswettbewerbs bekanntgegeben. Von da an konnten interessierte Gruppen aus ganz Deutschland daran teilnehmen und ihre Forschungsergebnisse einreichen. Der Wettbewerb bietet damit für junge Geschichtsinteressierte die Möglichkeit, sich mit der lokalen Geschichte auseinanderzusetzen und ihre Forschungsfähigkeiten sowie ihr kreatives Denken unter Beweis zu stellen. 

Da Grenzen jeglicher Art im Alltag eine Rolle spielen, machte sich das Team unserer IGS auf die Suche, welche Grenzen bei uns in der Nähe relevant sein könnten oder es vielleicht einmal waren. 

Als Forschungsgegenstand wurde schon bald der Ort Waldmohr festgelegt, welcher heute direkt an das Saarland grenzt. Besonders für Schmuggler war Waldmohr in den 1950er Jahren interessant, was zu einigen kuriosen Vorfällen führte, die in dem Projekt erforscht wurden. Zudem beschäftigte sich die Gruppe intensiv mit der Ortsgeschichte von Waldmohr sowie der Entstehung und Festsetzung der Grenzen des Saarlandes und Rheinland-Pfalz‘ in der Nachkriegszeit. Hierzu galt es Zeitzeugen und Experten zum Thema zu suchen und zu befragen sowie Quellen- und Literaturrecherchen zu betreiben und diese auszuwerten. 

Neben dem persönlichen Interesse konnte unsere Forschungsgruppe somit vor allem ihre historischen Kenntnisse vertiefen und Kompetenzen erwerben, die ein wissenschaftliches Arbeiten und kritisches Denken fördern. 

Nun gilt es dem Forschungsteam Hannah Ludes, Cem Bozhüyük, Katharina Beketov, Sarah Braun und Anna Sonn viel Erfolg bei der Teilnahme zu wünschen und die Daumen für den Entscheid der Jury zu drücken, die in den kommenden Monaten die eingereichten Projekte auswerten wird. 

Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten, die uns bei der Forschung in den letzten Monaten z.B. in Form von Literatur, Quellen, Interviews etc. unterstützt haben!

Link zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten:

koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/

 

 

Kontaktdaten

Schönenberg-Kübelberg:

St.-Wendeler-Str. 16
66901 Schönenberg-Kübelberg
Telefon:  06373 - 8110-10
E-Mail:  info@igs-skw.de

Waldmohr:

Bahnhofstraße 57c
66914 Waldmohr
Telefon:  06373 - 50 63-10
E-Mail:  info@igs-skw.de
 

Impressum | Datenschutz